Austausch

Einführung des Austauschprogramms "Karibu" und eines Facebook-Auftritts

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,  

Zum Einen freuen wir uns Ihnen und Euch unsere neue Facebook-Seite präsentieren zu können. Diese ist ab sofort unter dem Link https://www.facebook.com/SolidaritaetWaisen zu erreichen.

 

Zudem möchten wir nun offiziell die zweite Bewerbungsrunde für unser Austauschprogramm "Karibu" einleuten.

Nachdem unser Mitglied Maximilian bereits ein halbes Jahr in Tansania bei den Schwestern verbracht hat, möchten wir nun auch anderen engagierten jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich für die tansanischen Waisenkinder vor Ort einzusetzen.

Wir bieten den Interessenten nicht nur einen vielseitigen und abwechlungsreichen Auslandsaufenthalt in Afrika, der durch die Theresienschwestern in Tansania sowie uns in Deutschland erstklassig betreut wird, sondern geben ihnen zudem die Möglichkeit, eigene Projekte umzusetzen und kreativ zu werden.

Nähere Details entnehmen Sie/entnehmt Ihr unserer Broschüre: http://issuu.com/solidaritaet/docs/karibu2012?mode=window&backgroundColor=%23222222

Wer nun Lust bekommen hat, sich für ca. sechs Monate vor Ort zu engagieren, der ist herzlich willkommen, sich ab sofort bei uns zu bewerben.

Für jegliche Fragen stehen wir natürlich immer gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Euer Solidarität mit Waisen-Team

Ankündigung: Tansaniareise im Februar 2008

Strasse (Ankündigung Reise 2008)

Inzwischen sind mehr als zwei Jahre vergangen, seitdem die Schwestern aus Tansania uns in Großhadern besucht haben. Der letzte offizielle Besuch von uns in Tansania liegt bereits fast sechs Jahre zurück. Zeit also, dem Kontakt wieder einmal neu zu stärken.

Schon seit einem Jahr läuft unsere Planung für die nächste Reise und nimmt inzwischen konkrete Formen an. Im Februar werden wir - das sind: Andreas Janka, Severin Kampfer, Michael Thalmair, Bernhard Stippig und Marcel Hebing - den Schwestern einen zweiwöchigen Besuch abstatten.

Mit dem Besuch wollen wir nicht nur den persönlichen Kontakt zu den Schwestern halten und ausbauen, sondern auch die interkulturelle Zusammenarbeit deutlich verbessern. Der erste Schritt in diese Richtung ist bereits mit dem Projektkoordinationsplan angelaufen, den wir im letzten halben Jahr etablieren konnten. Er besteht aus zwanzig Punkten, die von den Schwestern für jedes Projekt bearbeitet werden. So haben wir einen Einblick in die derzeitige Situation vor Ort und die zukünftig benötigten Geldmittel erhalten.

Für unsere Reise habe wir uns vorgenommen, die aktuellen Projekte zu besuchen, um weitere Entwicklungsmöglichkeiten im Dialog mit den Schwestern zu erarbeiten. Darüber hinaus hat sich jeder von uns ein eigenes kleines Projekt gesucht, das er vor Ort umsetzten möchte. Welche Projekte das sind, erfahren Sie in der ausführlichen Ankündigung:

pdf Ankündigung_der Tansaniareise 2008